home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- GOTO MAC
- --------
-
- Dieses Archiv soll Umsteigern vom Atari zum Mac ein wenig helfen,
- denn es gibt hierbei ein kleines Problem: MacBinary
-
- Steht der Mac erst mal unter dem Tisch (auf dem Tisch steht ja
- noch der Atari), möchte man ihn auch mit der passenden Software
- füttern. Also saugt man sich mit dem Atari mehrere Megabyte an
- Mac-Software und überträgt sie per DOS-kompatibler Diskette auf
- den Mac. Enttäuscht stellt man fest, daß nicht ein einziges
- Programm gestartet werden kann, auch wenn es sich um ein
- selbstextrahierendes Archiv handelt. Was ist also los? Dazu folgt
- jetzt ein Auszug aus dem Macintosh-FAQ von Markus-Fritze:
-
- ~~~~~ Schnipp ~~~~~
-
- - MacBinary oder 128 Bytes am Programmanfang zuviel...
-
- Wer übrigens auf die Idee kommt mit dem Atari oder PC DFÜ zu
- machen und dann die empfangene Datei über Diskette in den Mac zu
- spielen, wird eine böse Überraschung erleben: Macintosh-Terminal-
- Programme senden einen sogenannten MacBinary Header vor
- upgeloadeten Dateien. Dieser Header ist durch das Macintosh-
- Fileformat zwingend nötig! In ihm steht nicht nur der lange
- Filename, Datum, Fileattribute, Filetype, Filecreator, sondern
- auch (lebenswichtig!) die Länge der zwei Blöcke: Data- und
- Resource-Fork; da beim Mac jede Datei quasi zwei Dateien sind.
-
- Der MacBinary Header ist sowas wie ein TAR (UNIX) oder ein LHArc
- mit ausgeschaltetem Packer (MS-DOS, Atari,...) für genau zwei
- Dateien. Wenn man nun solche Datei nicht über ein DFÜ-Programm in
- den Mac überträgt, dann kann er diese nicht "entpacken", d.h. die
- Datei funktioniert nicht!
-
- Aber auch für sowas gibt es eine Lösung, denn man kann dieses
- Packen bzw. Entpacken auch nachträglich ohne Terminal-Programm
- machen. Denn genau dafür gibt es ein kleines Programm, bei uns in
- der Box heißt es schlicht "MacBinary". Aber auch dieses Programm
- muß man irgendwie mal auf den Mac bekommen... Für das Programm
- "Dateien konvertieren" gibt es auch einen Plug-In, der das
- Wandeln von Datei mit MacBinary-Header in "echte" Macintosh-
- Dateien ermöglicht.
-
- ~~~~~ Schnapp ~~~~~
-
- Bisher lies sich dieses Problem nur lösen, indem man sich eine
- Macintosh-Diskette mit einem Terminalprogramm und/oder einem
- MacBinary-Konverter besorgt. Doch es geht auch anders:
-
- Die Datei GOTO_MAC.TOS erzeugt auf dem ATARI eine Diskette im
- sogenannten 720k-HFS-Austauschformat. Die erzeugte Diskette kann
- sowohl vom Macintosh als auch vom Emulator Spectre gelesen werden,
- nicht jedoch vom Atari!
-
- Die Diskette enthält:
-
- - Z-Term 0.9 Terminalprogramm
- - StuffIt 3.5.1 zum extrahieren von Archiven und mehr
- (gepackt, selbstextrahieren)
- - MacBinary II MacBinary-Konverter
-
-
- Das vollständige Macintosh-FAQ habe ich aus mehreren Gründen
- nicht hier beigelegt:
-
- 1. Das Archiv würde länger, also höhere Telefonkosten
- 2. Der Neuling hat eventuell noch kein passendes Programm
- zum Anzeigen des Textes (für SimpleText bzw. TeachText
- ist die Textdatei zu groß)
- 3. Das FAQ wird ständig aktualisiert
-
- Wer das FAQ noch nicht hat, sollte es sich unbedingt besorgen,
- es liegt in vielen MAUS-Mailboxen.
-
-
- So, jetzt sollten vielen Umsteigern die Probleme erspart
- bleiben, die ich und tausende andere Umsteiger hatten.
-
-
- Die Idee zu diesem Archiv hatte : Uwe Senkler @ KI
- Das Archiv wurde zusammengestellt von : Michael Weigand @ KI
-
-